Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Gesundheit


"vhs macht gesünder!"

Das belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.


Kursdetails

25H1-10302 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Künstliche Ernährung? Schmerzmittel? Wiederbeleben bei Kreislaufversagen? Manche Fragen sollte man sich beantworten, bevor der Ernstfall eintritt, denn sonst entscheiden andere. Das gilt auch für junge Menschen. Zwei Dokumente sind dabei wichtig: Die Patientenverfügung legt medizinische Maßnahmen fest, die von Ärzten ausgeführt oder unterlassen werden sollen. Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmt der jeweilige Verfasser, wer ihn rechtlich vertreten darf, beispielsweise bei Bank- und Behördenangelegenheiten. Eine Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde des Saale-Orla-Kreises erläutert, worauf man bei beiden Dokumenten achten sollte. Wir räumen außerdem mit gängigen falschen Annahmen auf, beispielsweise was die Entscheidungsmöglichkeiten der Familie oder den Gang zum Notar angeht. Die Informations- und Beratungsveranstaltung wird von der VHS in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde des Landkreises ausgetragen und eignet sich dazu, auch eigene Fragen zu dem Themenkomplex zu stellen und sich ggf. auszutauschen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig. Der Ort ist nicht barrierefrei zugänglich. Für einen barrierefreien Zugang melden Sie sich bitte einige Tage vorher bei uns!

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Kursort

Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 7.07 *Übergang Jobcenter

Wohlfarthstraße 3
07381 Pößneck


Termine

Datum
1. Termin am 10.12.2025
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 7.07 *Übergang Jobcenter