Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Deutsch lernen an Ihrer Volkshochschule

Registrierung für Deutschkurse

registration german-courses

регистрация на курс

Integrationskurse mit Alphabetisierung

Für Teilnehmer*innen mit Alphabetisierungsbedarf

Ziel A2

Berufssprachkurse

Für Teilnehmer*innen mit vorhandenen Deutschkenntnissen

Ziel A2-B2

Allgemeine Integrationskurse

Für lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen

Ziel B1

Prüfungen

Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) | Test "Leben in Deutschland"

Deutsch-Test für den Beruf (DTB)


Kursdetails

25H5-10103 Erzählcafé: Pendler und Westbesuch – Leben in der Grenzregion nach 1989

Mit dem Fall der Mauer veränderte sich das Leben in den Grenzregionen von Grund auf. Familien konnten sich wiedersehen, Westbesuche wurden möglich, und viele begannen, täglich über die ehemalige Grenze zu pendeln. Neue Freiheiten eröffneten Chancen, stellten die Menschen aber auch vor ganz neue Herausforderungen.Im unserem moderierten Erzählcafé zur Ausstellung "Umbruch Ost" möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen: Wie wurde das Leben in der Grenzregion nach 1989 von Ihnen erlebt? Welche Geschichten sind bis heute lebendig, welche Erfahrungen prägen die Erinnerung? In einer offenen Atmosphäre hören wir einander zu und tauschen uns über diese bewegende Zeit aus.

Wann? Donnerstag, 11. Dezember 2025,15:00 – 17:00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Bad Lobenstein (Straße der jugend 10b), Barrierefreiheit vorhanden
Wer? Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, Interessierte, Zuhörer und Zuhörerinnen

Weitere Termine in der Region:
Pößneck (Volkshochschule): 23.10. 25 Plötzlich grenzenlos – erste Schritte in den Westen 20.11. 25 Neue Wege, neue Arbeit – Beruf und Alltag nach der Wende (je 15:00 -17:00 Uhr)  
Bad Lobenstein (Stadtbibliothek): 14.11.25 Zwischen Aufbruch und Unsicherheit – Erinnerungen an die Wendezeit   11.12.25 Pendler und Westbesuch – Leben in der Grenzregion (je 15:00 -17:00 Uhr)
Hinweis: Das Erzählcafé wird in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bad Lobenstein, der Universität Erfurt und der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen umgesetzt und gestaltet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
1. Termin am 11.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort:




Informationen des BAMF

Verlinkung zum Downloadbereich des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

https://www.bamf.de