Politik | Gesellschaft | Umwelt
Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln Erkenntnisse. Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.
Der Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Lassen Sie sich durch unser wohnortnahes und weltanschaulich neutrales Programmangebot zu Teilhabe und Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
23F4-10105 Sütterlin 5 - Praxis der Arbeit mit Kirchenbüchern - Eintragungen richtig verstehen
Beginn | Do., 06.04.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 34,20 € |
Dauer | 3 Abende |
Kursleitung |
Karl Ernst
|
Wer Familienforschung betreibt, wird die Nachforschung vor allem auf die Eintragungen in den alten Kirchenbüchern stützen. Zwei Voraussetzungen sind dafür nötig:
1. Man muss die alte deutsche Schrift lesen lernen und
2. man muss die Berichte über Geburten, Trauungen oder Begräbnisse richtig verstehen.
Viele Eintragungen enthalten oft heute meist nicht mehr gebräuchliche Datums- bzw. Zeitangaben, Berufsbezeichnungen, Bezeichnungen zu Verwandtschaften, Abkürzungen oder lateinische Benennungen/Abkürzungen, die das Verstehen des Textes erschweren. Hier soll der Kurs eine Einführung und Übung darstellen, aber auch Hilfestellung geben, wenn jemand mit seinen Bemühungen am Anfang steht oder sich vorhandene Informationen schwer deuten lassen.
Kursort
Schleiz, AWZ, Raum 126 rechts
ist barrierefrei
Löhmaer Weg 2
07907 Schleiz
Kursort
Schleiz, AWZ, Raum 216
Löhmaer Weg 2
07907 Schleiz