Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Politik | Gesellschaft | Umwelt

 

Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln Erkenntnisse. Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.

Der Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.

Lassen Sie sich durch unser wohnortnahes und weltanschaulich neutrales Programmangebot zu Teilhabe und Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.


Kursdetails

23F1-10102 Sütterlin 2 - Fortgeschrittenenkurs

Der Aufbaukurs zur Kurrentschrift wendet sich an Personen, die ihre Fähigkeiten beim Lesen und Transkribieren alter Familiendokumente, Briefe, Verträge, Urkunden und sonstiger Schriftstücke in Sütterlin oder der alten deutschen Kurrentschrift weiter vervollkommnen und erweitern möchten. Obwohl sich die Grundformen der Kurrentbuchstaben über Jahrhunderte relativ wenig verändert haben, sind es die vielfältigen Individualisierungen in den Handschriften, welche die Herausforderungen beim Lesen und Transkribieren alter Schriftstücke ausmachen. Vielfach enthalten die gelesenen Texte auch sprachliche Wendungen, ungewöhnliche Rechtschreibungen oder altertümliche Begriffe, Anreden, Höflichkeitsfloskeln, Berufsbezeichnungen, Abkürzungen und Maßangaben, die heutigen Lesern oft nicht mehr geläufig sind. Für Recherchen zur Familienforschung ist die Einsicht in Kirchenbücher oder Archivunterlagen erforderlich. Doch wie verfolgt man die Ahnenlinie zurück, welche Angaben kann man erwarten und welche Schwierigkeiten sollte man beachten? An Hand von Lesebeispielen werden die Inhalte in einem historischen Zusammenhang vermittelt und darüber hinaus grundlegende Erläuterungen zu gebräuchlichen Schreibweisen, Abkürzungen, alten Maßen, Gewichten und Geld gegeben. Auch eigene Dokumente und Lesetexte können im Kurs bearbeitet werden.

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Kursort

Pößneck, VHS / 2. Etage, Raum 06

Wohlfarthstraße 3 - 5
07381 Pößneck


Termine

Datum
1. Termin am 19.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 2. Etage, Raum 06
Datum
2. Termin am 26.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 2. Etage, Raum 06
Datum
3. Termin am 03.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 2. Etage, Raum 06
Datum
4. Termin am 10.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 2. Etage, Raum 06
Datum
5. Termin am 17.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 2. Etage, Raum 06