Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Politik | Gesellschaft | Umwelt

 

Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln Erkenntnisse. Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.

Der Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.

Lassen Sie sich durch unser wohnortnahes und weltanschaulich neutrales Programmangebot zu Teilhabe und Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.


Kursdetails

23H5-10902 Peru - mit dem Kondor auf den Spuren der alten Inka

Willkommen zu unserem faszinierenden ca. zweistündigen Bilderreisevortrag "Peru- Perle der Anden"! In diesem Kurs laden wir Sie zu einer virtuellen Entdeckungsreise durch das atemberaubende Land Peru ein. Tauchen Sie ein in eine atemberaubende Landschaft und die faszinierende Geschichte dieses südamerikanischen Juwels. Der Vortrag ist geeignet für alle Interessierten, die vorhaben, eine solche Reise zu planen oder Interesse an Ländern, Umwelt und den Gesellschaften Lateinamerikas haben.

Unser Vortrag beginnt am Titicacasee, dem höchstgelegenen schiffbaren See der Welt, und geht über Puno nach Cusco, der wunderschönen alten Inka-Hauptstadt mit all ihren traditionellen und kolonialen Erbe. Der Blick wird dabei auf die faszinierende Inka-Kultur gelenkt: entdecken Sie die Ruine Saqsaywaman, den Tempel Qoricancha oder das wichtigste Inka-Fest des Jahres, das „Inti-Raimi“ (Wintersonnenwende). Auf einem beeindruckenden 5-tägigen Trek (Salkantay-Trek) geht es dann zu Fuß nach Machu Picchu, dem berühmten Ruinenstadt. Entdecken Sie hier die Geheimnisse dieser verlorenen Stadt der Inka uns erleben Sie die fesselnde Atmosphäre dieser archäologischen Stätte hautnah mit. Weiter geht es dann nach Süden in die Metropole Arequipa und zum Colca-Canyon, um den „König der Anden“, dem Kondor ganz nah zu sein, wo als Reaktion auf die Spritpreiserhöhung durch den Ukraine-Krieg ein Streik der Fernfahrer 2022 das komplette Land lahm legte. Der Vortrag mündet über weitere Etappen (Nasca, Ica, Huacachina) am Ende der Reise in Lima, der Hauptstadt Perus, wo Sie Eindrücke der pulsierenden Straßen, den historischen Plätzen und der Bevölkerung dieser faszinierenden Metropole erhalten – einer Metropole, zwischen Regierungssitz, Surfern und dem kulturellen Erbe der spanischen Eroberer, die die Geschichte von Land und Bevölkerung bis heute prägen.

Der Vortrag "Peru- Perle der Anden" bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses erstaunliche Land und seine Bevölkerungs- und Lebensweise näher kennenzulernen und sich von seiner Schönheit und Vielfalt mitreißen zu lassen. Daneben finden sozialkritische Themen wie Kinderarmut, Migration, die wirtschaftliche Situation des Landes oder der Umgang mit der kolonialen Geschichte Beachtung. Der Vortrag beinhaltet eine Präsentation privater Bilder, Videos und persönlichen Geschichten und Erfahrungsberichte. Es besteht zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Reiselustigen auszutauschen.

Zum Referenten: Marco Funke lebt und arbeitet im Saale-Orla-Kreis und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Ländern Südamerikas. 2022 besuchte er Bolivien und Peru im Rahmen einer ca. 2- monatigen Reise. Er bringt Inspirationen und Einblicke zur Vielfalt und Komplexität dieser Länder und deren Gesellschaften, u.a. durch den engen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung mit.

Die Teilnahme am Vortrag ist unter einer verbindlichen Anmeldung bis 24.11.2023 möglich. Die Kosten pro Person betragen 11,00 EUR. Eine Anmeldung können Sie telefonisch vornehmen unter Tel.: 03663/4248282 oder als Online-Buchung über die Website der VHS unter www.vhs-sok.de Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend!

Kursort

Bad Lobenstein, Neues Schloss (Festsaal), Leonberger Platz

Leonberger Platz 2
07356 Bad Lobenstein


Termine

Datum
1. Termin am 01.12.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Bad Lobenstein, Neues Schloss (Festsaal), Leonberger Platz