Politik | Gesellschaft | Umwelt
Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln Erkenntnisse. Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.
Der Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Lassen Sie sich durch unser wohnortnahes und weltanschaulich neutrales Programmangebot zu Teilhabe und Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
23F1-10601 NEIN sagen und AbGRENZen im beruflichen Alltag (für Frauen*)
Beginn | Fr., 28.04.2023, 17:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Sandy Wohlfarth
|
Klar und deutlich NEIN sagen; ohne schlechtes Gewissen; genau zu wissen, was ich will und was nicht und dazu stehen; die eigenen Grenzen spüren und setzen. Das fällt oft besonders uns Frauen schwer und ist doch so wichtig und notwendig, um gesund und um ohne Überforderung im Gleichgewicht im Alltag, aber auch im Beruf zu bleiben. Ein NEIN zu Anderen, ist ein JA zu dir. Trau Dich, hier deutlicher zu werden! In unserem Workshop üben und probieren wir gemeinsam aus, wo unsere Grenzen liegen, wie wir diese kommunizieren können und welche neuen Gefühle wir damit verbinden. Wir freuen uns auf euch! Das Angebot wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und soll Frauen in der Region befähigen, sich Ihren Stärken und Grenzen bewusst zu werden.
Die Dozentin ist seit vielen Jahren erfahrene Trainerin für Empowerment und bringt Erfahrungen aus der Arbeit als Familienberaterin und Life Coach mit. Sie führt den Kurs gemeinsam mit ihrer Kollegin Sandra Rein durch. Wir freuen uns über die gemeinsamen spannenden Erfahrungen!
Kursort
Rehmen, Yogascheune
Rehmen, Dorfstr. 8
07381 Oppurg