Politik | Gesellschaft | Umwelt
Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln Erkenntnisse. Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.
Der Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Lassen Sie sich durch unser wohnortnahes und weltanschaulich neutrales Programmangebot zu Teilhabe und Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
22F1-10403 Mähen für den Hausgebrauch
Beginn | Sa., 02.07.2022, 08:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € (Barzahlung vor Ort) |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Mario Knoll
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: 65,00 € Bargeld und eigene Pausenverpflegung |
In diesem Kurs wollen wir uns mit einer insekten- und klimaschonenden Wiesenbewirtschaftung beschäftigen: dem Mähen mit der Sense. Vom zertifizierten Sensenlehrer Mario Knoll lernen wir den richtigen Umgang mit diesem alten Arbeitsgerät. Anfänger bekommen Gelegenheit für ihre ersten Versuche. Fortgeschrittene können ihre Technik verbessern. Neben der Arbeitssicherheit werden auch das richtige Einstellen der Sense für ergonomisches und ermüdungsfreies Mähen sowie das richtige Wetzen (Schärfen) erklärt und geübt. Eigene Sensen können zur Begutachtung mitgebracht werden.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Landschaftspflegeverband Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale e.V. unter info@lpv-schiefergebirge.de (Tel.: 03647 – 419101) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Treffpunkt: Knau, Scheibenteichwiese (zwischen Knau und Plothen gelegen)
Kursort
Knau, Scheibenteichwiese
07389 Knau