Politik | Gesellschaft | Umwelt
Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln Erkenntnisse. Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.
Der Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Lassen Sie sich durch unser wohnortnahes und weltanschaulich neutrales Programmangebot zu Teilhabe und Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
25H1-10104 Erzählcafé: Neue Wege, neue Arbeit - Beruf und Alltag nach der Wende
Beginn | Do., 20.11.2025, 15:00 - 16:30 Uhr | Anmeldeschluss | 13.11.2025 |
Kursgebühr | kostenfrei |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Agnes Arp
|
Die Wende brachte nicht nur politische Veränderungen, sondern auch tiefgreifende Umbrüche im Arbeits- und Alltagsleben. Betriebe verschwanden, neue Chancen entstanden, viele Menschen mussten sich beruflich völlig neu orientieren. Wie wurden diese Herausforderungen erlebt? Welche Hoffnungen, Enttäuschungen und Möglichkeiten prägten den Alltag in den 1990er-Jahren hier in der Region? In unserem moderierten Erzählcafé zur Ausstellung „Umbruch Ost“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen Erinnerungen lebendig werden lassen. In einer offenen und moderierten Atmosphäre tauschen wir Geschichten aus, hören einander zu und werfen einen Blick zurück auf eine prägende Zeit voller Aufbrüche und Anpassungen.
Wann? Donnerstag, 20. November 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Wo? Volkshochschule Pößneck (2. Etage, Barrierefreiheit möglich, bitte melden Sie sich dazu 2 Tage vorher!)
Wer? Zeitzeugen/Zeitzeuginnen und allgemein Interessierte, Zuhörer und Zuhörerinnen
Weitere Termine in der Region:
Pößneck (Volkshochschule): 23.10. 25 Plötzlich grenzenlos – erste Schritte in den Westen 20.11. 25 Neue Wege, neue Arbeit – Beruf und Alltag nach der Wende (je 15:00 -17:00 Uhr)
Bad Lobenstein (Stadtbibliothek): 14.11.25 Zwischen Aufbruch und Unsicherheit – Erinnerungen an die Wendezeit 11.12.25 Pendler und Westbesuch – Leben in der Grenzregion (je 15:00 -17:00 Uhr)
Hinweis: Das Erzählcafé wird in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bad Lobenstein, der Universität Erfurt und der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen umgesetzt und gestaltet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kursort
Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 03
Wohlfarthstraße 3
07381 Pößneck