Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Politik | Gesellschaft | Umwelt

 

Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln Erkenntnisse. Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.

Der Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.

Lassen Sie sich durch unser wohnortnahes und weltanschaulich neutrales Programmangebot zu Teilhabe und Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.


Kursdetails

25H1-10901 Bolivien - ein Land zwischen Regenwald und 6000ern

Willkommen zu unserem faszinierenden Bilderreisevortrag "Bolivien - ein Land für Entdecker zwischen Regenwald und 6000ern"!

Im Vortrag beleuchtet der Dozent u.a. Santa Cruz de la Sierra, das wirtschaftliche Zentrum des Landes, Samaipata am Rande des Nationalpark Amborò mit seinem Nebelwald und den über 800 Jahre alten Baumfarnen sowie der Prä-Inkastätte „El Fuerte“. Weiter geht es nach Potosì, einer Minenstadt auf 4000 m Höhe kennen oder zu den Salar de Uyuni, einer einzigartigen Salzwüste, unter der der wohl wertvollste Schatz für die Zukunft des Landes liegt: das von der ganzen Welt umworbene und für die E-Mobilität benötigte Lithium. Entdecken können Sie anschließend den südlichsten Punkt des Landes im Dreiländereck von Chile/Argentinien /Bolivien mit seinen Geo-Termalgebieten, Vulkanen und Lagunen, sowie abenteuerliche Wege auf vier- bis fünftausend Metern Höhe durch eine Landschaft, die an eine Reise auf dem Mond erinnert, bevor wir Sie zu einer einer Jungle-Tour im Amazonasbecken mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt einladen.

Der Vortrag vermittelt Ihnen neben atemberaubenden Bildern Fakten und Wissenswertes über die Menschen und einem Alltag, der stark geprägt ist von kolonialer Vergangenheit, dem Gegensatz von reichen Bodenschätzen und bitterer Armut, dem traditionellen Anbau von Koka, als auch einer großen Liebe und Vertrauen in Pacha Mama – Mutter Natur.

Zum Referenten: Marco Funke lebt und arbeitet im Saale-Orla-Kreis und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Ländern Südamerikas. 2022 besuchte er Bolivien und Peru im Rahmen einer ca. 2- monatigen Reise. Er bringt Inspirationen und Einblicke zur Vielfalt und Komplexität dieser Länder und deren Gesellschaften, u.a. durch den engen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung mit.

Der Vortrag ist geeignet für alle Interessierten, die vorhaben, eine solche Reise zu planen oder Interesse an Ländern, Umwelt und den Gesellschaften Lateinamerikas haben. Der kostenfreie Vortrag ist Teil des diesjährigen Aktionstages der VHS zur Interkulturellen Woche der Stadt Pößneck und wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Kursort

Pößneck, Café Dittmann

Poststraße 1
07381 Pößneck


Termine

Datum
1. Termin am 24.09.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, Café Dittmann