Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Online-Kurse

Lernen von zu Hause - Online-Angebote Ihrer Volkshochschule


vhs.wissen.live

Vorträge aus dem Gebiet Gesellschaft und Wissenschaft bieten wir im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live an. Interessierte können den Livestream online verfolgen und benötigen dafür lediglich ein internetfähiges Endgerät. Kamera und Mikrofon sind in diesem Format nicht nötig.
 

vhs.cloud

Die Volkshochschule Saale-Orla-Kreis bietet Ihnen über die vhs.cloud, eine Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland, online-Kurse als zusätzliches Weiterbildungsangebot an. Online-Kurse sind die Möglichkeit Weiterbildungsangebote von Zuhause aus zu besuchen, so dass eine räumliche Distanz kein Hinderungsgrund an einer Teilnahme mehr ist.
 


Kursdetails

24H0-11101 Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation vhs.wissen live

Europa hat viele Öffentlichkeiten, aber keine gemeinsame. So eine der geläufigen Gegenwartsdiagnosen, wenn es um das aktuelle Befinden unseres Kontinents geht. Woran aber liegt es, dass Europa auch nach mehr als 70 Jahren des institutionellen Zusammenwachsens keine gemeinsame Öffentlichkeit auf die Beine gestellt bekommt? Liegt es am Mangel an einer gemeinsamen Sprache, fehlt es an einer gemeinsamen Publizistik, an Medien, die das Nationale überwinden und gezielt gesamteuropäische Fragen thematisieren, braucht es eine gemeinschaftlich-öffentliche Sphäre jenseits der Institutionen der Union? Über das spannungsvolle Verhältnis von Europäischer Öffentlichkeit und demokratischer Kommunikation diskutieren Hélène Miard-Delacroix,
Bartosz Wielinski und Julian Müller.
 
Hélène Miard-Delacroix ist Professorin für Geschichte und Kultur des zeitgenössischen Deutschlands an der Sorbonne Université.
Bartosz T. Wielinski ist stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza.
Julian Müller ist Soziologe und derzeit Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Villa Vigoni, der Gerda-Henkel Stiftung und der Stiftung Genshagen statt.

Kursort

VHS, virtueller Kursraum

Wohlfarthstr. 3 - 5
07381 Pößneck


Termine

Datum
1. Termin am 09.10.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: VHS, virtueller Kursraum