Online-Kurse
Lernen von zu Hause - Online-Angebote Ihrer Volkshochschule
vhs.wissen.live
Vorträge aus dem Gebiet Gesellschaft und Wissenschaft bieten wir im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live an. Interessierte können den Livestream online verfolgen und benötigen dafür lediglich ein internetfähiges Endgerät. Kamera und Mikrofon sind in diesem Format nicht nötig.
vhs.cloud
Die Volkshochschule Saale-Orla-Kreis bietet Ihnen über die vhs.cloud, eine Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland, online-Kurse als zusätzliches Weiterbildungsangebot an. Online-Kurse sind die Möglichkeit Weiterbildungsangebote von Zuhause aus zu besuchen, so dass eine räumliche Distanz kein Hinderungsgrund an einer Teilnahme mehr ist.
26F1-42801 Grundkurs Gebärdensprache der Gehörlosen (Allgemein)
Beginn | Mi., 21.01.2026, 17:00 - 18:30 Uhr | Anmeldeschluss | 14.01.2026 |
Kursgebühr | 151,60 € |
Dauer | 12 Abende |
Kursleitung |
Martina Krause
Annekatrin König |
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung der „visuell-gestischen Kommunikation“, die die Grundlage für das Erlernen der Deutschen Gebärdensprache bildet. In der Bundesrepublik Deutschland leben Millionen hörbehinderte Menschen, deren Gehör in unterschiedlicher Weise beeinträchtigt ist. In vielen Lebensbereichen – bei Ämtern und Behörden, beim Arzt oder beim Einkaufen – fällt es hörbehinderten Menschen oft schwer, Kontakt aufzunehmen, da sie häufig nur mit Händen und Gesten kommunizieren können. Aus dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) (§ 9) leitet sich das Recht auf Kommunikation in Deutscher Gebärdensprache, mit lautsprachbegleitenden Gebärden oder mit anderen geeigneten Kommunikationshilfen ab. Dieses Recht gilt im Umgang mit Trägern öffentlicher Gewalt zur Wahrnehmung eigener Rechte im Verwaltungsverfahren. Dieser Kurs richtet sich an Personen, für die Kenntnisse der Gebärdensprache in ihrem Arbeitsbereich hilfreich sind, beispielsweise im Gesundheitswesen, im Bildungs- und Polizeibereich, in sozialen Einrichtungen oder in der Verwaltung. Ebenso willkommen sind alle, die Interesse daran haben, eine weitere Sprache zu erlernen.
Kursort
Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Wohlfarthstraße 3
07381 Pößneck