Online-Kurse
Lernen von zu Hause - Online-Angebote Ihrer Volkshochschule
vhs.wissen.live
Vorträge aus dem Gebiet Gesellschaft und Wissenschaft bieten wir im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live an. Interessierte können den Livestream online verfolgen und benötigen dafür lediglich ein internetfähiges Endgerät. Kamera und Mikrofon sind in diesem Format nicht nötig.
vhs.cloud
Die Volkshochschule Saale-Orla-Kreis bietet Ihnen über die vhs.cloud, eine Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland, online-Kurse als zusätzliches Weiterbildungsangebot an. Online-Kurse sind die Möglichkeit Weiterbildungsangebote von Zuhause aus zu besuchen, so dass eine räumliche Distanz kein Hinderungsgrund an einer Teilnahme mehr ist.
25H1-11103 Die nichtkommerzielle Digitalwelt Wie mit Wikipedia, Signal, Mastodon & Co. ein freieres und freundlicheres Internet entsteht (ab 16 Jahren)
| Beginn | Do., 20.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr | Anmeldeschluss | 13.11.2025 |
| Kursgebühr | kostenfrei |
| Dauer | 1 Tag |
| Kursleitung |
Stefan Mey
|
Jenseits der Silicon-Valley-Welt von Google, Meta und Amazon gibt es einen kleinen, feinen Kosmos nichtkommerzieller Digitalprojekte. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia zählt etwa dazu, der Messenger Signal, die X/Twitter-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder das Kartenprojekt OpenStreetMap. Vieles ist dort anders: Die Beteiligten sitzen oft nicht in den USA, sondern in Europa, vor allem im deutschsprachigen Raum. Sie treibt die Freude an, der Menschheit etwas Nützliches zur Verfügung zu stellen – und nicht der Zwang, Gewinne zu erwirtschaften. Die Projekte arbeiten transparent und müssen weder mit Geld noch mit Daten bezahlt werden. Wie funktionierte diese nichtkommerzielle Digitalwelt, wer sind die 10 wichtigsten Vertreter und wie kann man die Projekte nutzen oder sich gar aktiv beteiligen?
Der Kurs richtet sich an Interessierte, aber ausdrücklich auch an junge Erwachsene, die sich für die anderen Seiten des Internets und Projekte interessierten, die fair, transparent und ohne Werbung agieren. Sie können dabei entdecken: Wer steckt dahinter? Wie funktioniert das Ganze? Wie können sie selbst mitmachen oder die Tools nutzen?
Ob Alt oder jung: für all jene, die mehr Lust auf digitale Freiheit haben, ist dieser Vortrag genau das Richtige!
Der Vortrag ist kostenfrei und wird gemeinsam mit der Stadtbibliothek Bilke organisiert und umgesetzt.
Kursort
Pößneck, Bilke-Bibliothek
Klosterplatz 1
07381 Pößneck


