25F1-10107 Grundlagen der Staatstheorie - Teil 1: Einführung
Beginn | Do., 19.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr | Anmeldeschluss | 12.06.2025 |
Kursgebühr | kostenfrei |
Dauer | 2 Abende |
Kursleitung |
Dr. Sebastian Elsbach
|
Eine Staatstheorie behandelt alle Fragen, die sich mit Entstehung, Formen, Aufgaben und Zielen eines Staates auseinandersetzen. Oft benutzen wir das Wort „Staat“, ohne eine genaue Kenntnis darüber zu besitzen. Im Rahmen des Kurses wollen wir daher anhand eines Vortrages die Grundlagen eines Staates kennenlernen, die in einem Folgetermin am Do., 25.09. im Rahmen eines Lektüreseminars mit historischen Texten vertieft werden sollen. Hierzu werden entsprechende Unterlagen ausgegeben. Der Besuch des ersten Termins ist Grundlage für den Folgetermin. Der Kurs ist auch für jene geeignet, die sich in der Abiturphase befinden und ein Studium der Politikwissenschaft oder Geschichtswissenschaft planen oder sich dafür interessieren.
Warum kann der Kurs für Sie wichtig sein und welche Ziele verfolgt er? Der Kurs hilft, ein tieferes und gründliches Verständnis zu Formen und Zielen von Staatsbildungen zu erhalten und moderne Staatstheorien kennenlernen. Er trägt damit dazu bei, die politischen Strukturen unserer Zeit besser zu verstehen und Fragen an die gegenwärtigen Probleme aufzuwerfen. Der erste Termin (Vortrag) findet in den Räumen der Denkmahl-Rösterei Pößneck statt, der Lektüretermin in den Räumen der Volkshochschule in der Wohlfarthstraße 3 - 5, Pößneck. In Bezug auf den Lektüretermin werden mehrere Texte als Auswahl zur Verfügung stehen, die die Teilnehmenden gemeinsam besprechen und sich anschließend für eine Auswahl entscheiden.
Als Dozent gastiert Dr. Sebastian Elsbach, Politikwissenschaftler und Historiker, der sich auf die Geschichte der Weimarer Republik spezialisiert hat. Er studierte u.a. in Frankfurt (Oder), Chemnitz, Lodz (Polen) und Jena, wo er auch promovierte. ?Dr. Elsbach arbeitete u.a. als Postdoktorand an der Forschungsstelle Weimarer Republik der Friedrich-Schiller-Universität Jena und war Mitglied des Forschungskollegs "Das demokratische Gewaltmonopol in der Weimarer Republik, 1918–1924".
Kursort
Pößneck, DenkMahl Rösterei mit Café
Carl-Gustav-Vogel-Str. 3
07381 Pößneck