Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25H3-10101 Not macht erfinderisch – kreativer Ressourcenalltag in der DDR

Knappe Ressourcen, kreative Lösungen – was einst aus der Not heraus entstand, ist heute wieder hochaktuell. Im DDR-Alltag waren aus der Not heraus Improvisation und Einfallsreichtum gefragt: Kleidung wurde umgeschneidert, Möbel selbst gebaut, Verpackungen weiterverwendet. Heute stehen wir aus anderen Gründen vor ähnlichen Herausforderungen – Klimakrise, Konsumüberfluss und die Suche nach nachhaltigen Alternativen machen die Menschen kreativ und erfinderisch. Können uns dabei vielleicht bereits vorhandene Erfahrungen helfen?

In unserem moderierten Erzählcafé wollen wir daher gemeinsam zurückblicken, um anschließend mit Ihnen gemeinsam nach vorne zu denken. Auszüge aus dem Buch „Wir konnten auch anders“ geben dabei den Auftakt und fragen, ob die Idee des Up-Cyling wirklich so neu ist. Anschließend kommen wir dabei ins Gespräch, welche Erfahrungen Sie mit diesem Thema beruflich oder im Alltag gemacht haben und wie es mit dem Thema Ressourcen im DDR-Alltag allgemein aussah. Was funktionierte bereits damals recht gut? Welche Strukturen existieren heute? Wie gingen wir damals mit Mangel, Kreativität und Nachhaltigkeit um? Wie ist es heute? Unsere Moderatorin stellt dabei sicher, dass jeder zu Wort kommt! Wir freuen uns, wenn Sie eigene Fotos mitbringen, die den Ressourcenalltag anschaulich demonstrieren können. Auch nur Zuhören ist erlaubt!

Kursort

Triptis, Bibliothek

Am Markt
07819 Triptis


Termine

Datum
1. Termin am 15.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Ort: Triptis, Bibliothek