Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Deutsch lernen an Ihrer Volkshochschule

Registrierung für Deutschkurse

registration german-courses

регистрация на курс

Integrationskurse mit Alphabetisierung

Für Teilnehmer*innen mit Alphabetisierungsbedarf

Ziel A2

Berufssprachkurse

Für Teilnehmer*innen mit vorhandenen Deutschkenntnissen

Ziel A2-B2

Allgemeine Integrationskurse

Für lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen

Ziel B1

Prüfungen

Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) | Test "Leben in Deutschland"

Deutsch-Test für den Beruf (DTB)


Kursdetails

26F1-42801 Grundkurs Gebärdensprache der Gehörlosen (Allgemein)

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung der „visuell-gestischen Kommunikation“, die die Grundlage für das Erlernen der Deutschen Gebärdensprache bildet. In der Bundesrepublik Deutschland leben Millionen hörbehinderte Menschen, deren Gehör in unterschiedlicher Weise beeinträchtigt ist. In vielen Lebensbereichen – bei Ämtern und Behörden, beim Arzt oder beim Einkaufen – fällt es hörbehinderten Menschen oft schwer, Kontakt aufzunehmen, da sie häufig nur mit Händen und Gesten kommunizieren können. Aus dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) (§ 9) leitet sich das Recht auf Kommunikation in Deutscher Gebärdensprache, mit lautsprachbegleitenden Gebärden oder mit anderen geeigneten Kommunikationshilfen ab. Dieses Recht gilt im Umgang mit Trägern öffentlicher Gewalt zur Wahrnehmung eigener Rechte im Verwaltungsverfahren. Dieser Kurs richtet sich an Personen, für die Kenntnisse der Gebärdensprache in ihrem Arbeitsbereich hilfreich sind, beispielsweise im Gesundheitswesen, im Bildungs- und Polizeibereich, in sozialen Einrichtungen oder in der Verwaltung. Ebenso willkommen sind alle, die Interesse daran haben, eine weitere Sprache zu erlernen.

Kursort

Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02

Wohlfarthstraße 3
07381 Pößneck


Termine

Datum
1. Termin am 21.01.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Datum
2. Termin am 28.01.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Datum
3. Termin am 04.02.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Datum
4. Termin am 11.02.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Datum
5. Termin am 25.02.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Datum
6. Termin am 04.03.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Datum
7. Termin am 11.03.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Datum
8. Termin am 18.03.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Datum
9. Termin am 25.03.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Datum
10. Termin am 01.04.2026
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 02
Seite 1 von 2




Informationen des BAMF

Verlinkung zum Downloadbereich des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

https://www.bamf.de