Allgemeine Integrationskurse (B1)
Inhalte und Ablauf
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Der allgemeine Integrationskurs umfasst 600 Stunden Sprachkurs und 100 Stunden Orientierungskurs. Beide Kurse enden jeweils mit einer Prüfung.
- Sprachkurs
Der Sprachkurs ist Teil des allgemeinen Integrationskurses. Er besteht aus 6 Modulen mit je 100 Unterrichtsstunden - insgesamt 600. Jede TeilnehmerIn macht vor dem Kurs einen Einstufungstest, in welchem das jeweilige Sprachniveau ermittelt wird. Je besser der Teilnehmer abschneidet, desto später steigt er in den Kurs ein. Es ist also möglich erst später in einen laufenden Kurs einzusteigen.
- Sprachtest "Deutschtest für Zuwanderer
Zum Abschluss des Kurses legen Sie den Sprachtest "Deutschtest für Zuwanderer" ab. Dieser besteht aus drei Teilen und beinhaltet Hören- und Leseverstehen sowie Schreibkompetenz. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung erhalten Sie das Zertifikat über das Sprachniveau "B1".
- Orientierungskurs
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs. Er dauert 100 Stunden.
Im Orientierungskurs sprechen Sie zum Beispiel über deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens. Außerdem lernen Sie etwas über Werte die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.
- Test "Leben in Deutschland"
Direkt nach dem Orientierungskurs findet der Test "Leben in Deutschland" statt. Dieser ist eine Kombination aus Orientierungskurstest und Einbürgerungstest. In 60 Minuten müssen Sie von 33 Fragen 15 richtig beantworten um den Orientierungskurs zu bestehen. 17 richtige Antworten werden benötigt um den Einbürgerungstest zu bestehen.
- Anmeldung
Interessierte Teilnehmer*innen sollten vor Beginn des Kurses einen "Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs" beim Bundesamt für Migration stellen, sofern keine Berechtigung oder Verpflichtung durch die Ausländerbehörde erteilt wurde. Wir unterstützen Sie gern bei der Antragstellung.
Danach können Sie sich zum Kurs anmelden. In diesem Zusammenhang führen wir einen Spracheinstufungstest durch um einzuschätzen wann Sie in den Kurs einsteigen müssen. Es ist also auch ein Einstieg in einen bereits laufenden Kurs möglich. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Ansprechpartner*innen.
- Kosten
Eine Unterrichtsstunde im allgemeinen Integrationskurs kostet seit dem 01.08.2022 4,58 €.
Teilnehmer*innen die eine Zulassung vom Bundesamt für Migration oder von der jeweilgen Ausländerbehörde haben zahlen lediglich 2,29 € je Unterrichtsstunde. Den Rest zahlt das Bundesamt für Migration.
Teilnehmer*innen die staatliche Sicherungsleistungen beziehen (SGB I, SGB II oder SGB XII) können beim Bundesamt für Migration einen Antrag auf Kostenbefreiung stellen. Außerdem kann die Erstattung der Fahrtkosten für den Weg zum Integrationskurs beantragt werden.
Wir unterstützen Sie gern dabei.
25H1-30102 Tai Chi & Qigong - Einsteiger
| Beginn | Di., 09.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr | Anmeldeschluss | 02.09.2025 |
| Kursgebühr | 70,00 € |
| Dauer | 12 Abende |
| Kursleitung |
Jochen Greiling
|
| Bemerkungen | Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken |
Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst mit meditativem Charakter. Es hat seinen Ursprung in den traditionellen Kampfkünsten, wird aber heute vor allem wegen seiner gesundheitlichen Wirkungen praktiziert. Typisch sind seine langsamen und fließenden Bewegungen. Tai Chi trainiert das Körperbewusstsein und führt zu innerer Harmonie und Entspannung. Man lernt, Stabilität und Kraft mit Flexibilität und Leichtigkeit zu verbinden und verbessert die Motorik.
Qi Gong hat in China eine Tradition von mehreren tausend Jahren und bedeutet "Übungen für die Lebensenergie". Es reguliert und harmonisiert den gesamten Organismus und wirkt sich förderlich auf den geistigen Zustand aus. Qi Gong aktiviert die Selbstheilungskräfte, hilft bei Erkrankungen und gibt uns neue Lebenskraft. Wer mit Tai Chi und Qi Gong beginnt, übt sich darin, langsamer zu werden, achtsamer und geduldig mit sich selbst. Die Chinesen sagen: "Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt."
Inhalte im Einsteigerkurs: einfache Tai Chi-Formen wie 4-Himmelsrichtung und Kurzform Yang Stil, im Qi Gong Energieübungen und Gesundheitsübungen (auch Selbstakupressur)
Kursort
Pößneck, VHS / 3. Etage, Raum 7.03 *Übergang Jobcenter
Wohlfarthstraße 3 - 5
07381 Pößneck


