Im Herbst 2023 legt die kostenfreie Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems...
Online-Reihe zu Medien- und Digitalkompetenzen
Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig!" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
„Bildung zur Digitalisierung“ zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert*innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert*innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
Im Herbst 2023 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf die digitale Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitssystems. Von der elektronischen Patientenakte über Pflege-Roboter bis zu KI-gesteuerten Operationen: Welche Vorteile und Chancen bieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung? Wie sicher sind dabei die hochsensiblen Daten über kranke oder in Behandlung befindliche Menschen? Und wie selbstbestimmt können Patientinnen und Patienten über ihre Daten bestimmen? In 7 kostenfreien Online-Veranstaltungen stellen ausgewiesene Expertinnen und Experten die wichtigsten digitalen Entwicklungen im Gesundheitswesen vor und kommen gern mit den Teilnehmenden ins Gespräch.
Themen:
- Die elektronische Patientenakte (ePA) - was man wissen sollte (28.11.2023; 19:00 – 20:30 Uhr)
- Symptome googeln - Vorsicht bei gesundheitlichem Rat aus dem Internet (05.12.2023; 19:00 – 20:30 Uhr)
Bei Interesse buchen Sie bitte direkt über das Online-Portal der sächsischen Volkshochschulen unter:
https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html
(oder nutzen Sie den nebenstehenden QR-Link)