Sie befinden sich hier:
News-Artikel

Interkulturelle Woche 2025


Aktionstag und Veranstaltungen zur IKW 2025

Interkulturelle Woche 2025 – Ein Fest der Vielfalt in Pößneck

Erstmals findet in diesem Jahr die Interkulturelle Woche unter der Schirmherrschaft der Stadt Pößneck statt. In Zusammenarbeit mit zahlreichen engagierten Partnern möchten wir Ihnen ein vielfältiges Programm bieten, das den Austausch zwischen Kulturen fördert, Begegnungen schafft und den Blick auf das Miteinander öffnet.

Von spannenden Vorträgen über sportliche Betätigung bis hin zu musikalischen Highlights – die Interkulturelle Woche 2025 lädt dazu ein, Neues zu entdecken, voneinander zu lernen und die Vielfalt unserer Gesellschaft zu feiern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam mit uns die kulturelle Vielfalt in Pößneck zu erleben!

Seien Sie dabei und gestalten Sie diese Woche der Begegnung mit uns – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


VHS-Kochkurs: Goldene Milch, Koriander und Co

Dienstag, 23.09.2025, 16:00-18:00 Uhr, Eintritt frei

Anmeldung erforderlich unter https://www.vhs-sok.de/programm/gesundheit/kurs/Goldene-Milch-Koriander-Co/25H1-30500 

Im Rahmen der interkulturellen Woche 2025 haben Sie die Möglichkeit, die ayurvedische Ernährungslehre kennenzulernen. Unter Anleitung von Martina Kirchner können Sie indische Gewürze ausprobieren und in die indische Kochkunst schnuppern. Wir werden gemeinsam kochen und genießen.


VHS-Aktionstag

Mittwoch 24.09.2025, 14:00 Uhr – 17 Uhr, Café Dittmann, Eintritt frei

Die VHS- Saale-Orla-Kreis lädt zum Begegnungstreffen für Jung und Alt auf dem Gelände von Café Dittmann (Pößneck) u.a. mit einem Reise- und Bildervortrag von Marco Funke: „Bolivien – Ein Land zwischen Regenwald und 6000ern“, verschiedenen Aktions- und Schnupperangeboten und musikalischer Begleitung.


Musik als Brücke – Interkultureller Musikabend

Mittwoch, 24.09.2025, 18:30 Uhr, Bilkesaal, Eintritt frei

Die Stadtbibliothek Bilke und die VHS Saale-Orla-Kreis laden herzlich zum interkulturellen Musikabend ein. Erleben Sie einen Abend voller Musik, Begegnung und Austausch, der Grenzen überschreitet und Kulturen miteinander verbindet. Es erwarten Sie unter anderem eine Präsentation von Michael Rischer: „Eine Schulbank für Uganda – Songs from the Ghetto“, musikalische Umrahmung und Latino-Jazz von Jörg Kellermann, musikalische Beiträge der Musikschule des Saale-Orla-Kreises, Gemeinsamer Austausch, Begegnung und Kennenlernen. Für interkulturelle Snacks ist gesorgt. Getränke können erworben werden.


Zurück