Sie befinden sich hier:
News-Artikel

Erinnerungsbrücken


Ein Kooperationsprojekt mit dem TVV e.V., der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft, sowie der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora

Die Volkshochschule des Saale-Orla-Kreises ist seit 2025 Teil eines an historischer Forschung ausgerichteten Projektes mit dem Titel „Erinnerungsbrücken“, das sie inhaltlich vor Ort im Saale-Orla-Kreis unterstützt. Um was geht es dabei?

Der TVV e.V. und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft, sowie die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, sind davon überzeugt, dass die lebendige Erinnerung an vergangenes Unrecht ein wesentlicher Teil unseres heutigen demokratischen Miteinanders darstellt. Das Andenken an die Opfer des verbrecherischen NS-Regimes ist dabei nicht nur die Angelegenheit ausgewählter Expert*innen und Historiker*innen, sondern betrifft uns alle.

Der TVV möchte mit dem Projekt „Erinnerungsbrücken“ dazu beitragen, dass die Vergangenheit als Teil der Gegenwart verstanden wird und Handlungsorientierungen für die Zukunft unserer Gesellschaft bietet. Dieses Brückenschlagen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist unserer Auffassung nach am besten über orts- und personengebundenes Gedenken möglich, welches verdeutlicht, dass NS-Unrecht flächendeckend stattgefunden hat und zahlreiche Personengruppen betraf. Die VHS Saale-Orla-Kreis unterstützt diesen Anspruch ausdrücklich.

Auf diese Weise soll auch kleineren Gedenkinitiativen, die nicht im Fokus der überregionalen Medienlandschaft stehen, ermöglicht werden, ihre Bemühungen einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. In diesem Sinne lädt der TVV alle Interessierten herzlich dazu ein, sich mit ihren Gedenkinitiativen in die Bildungsarbeit der Volkshochschulen einzubringen. Zugleich möchten wir anhand des Projektes durch die Erarbeitung von Bildungsmaterialien die Möglichkeit geben, die regionalen Perspektiven und Erinnerungsorte stärker in den Fokus zu setzen und den Unrechtscharakter neu in die Diskussion zu bringen.

Im Rahmen des Projektes planen wir u.a.:

  • Erprobung von Bildungsmaterialien im Rahmen von Integrationskursen im Landkreis
  • Aktive Zusammenarbeit mit regionalen Experten und Expertinnen
  • Zusammenarbeit mit Gedenkstätten vor Ort
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben oder unsere Arbeit unterstützen, melden Sie sich gern bei Ihrer VHS Saale-Orla-Kreis


Zurück