25H0-50116 MS Project – klassisches Projektmanagement Modul II: Planung, Steuerung und Überwachung von Vorhaben
Beginn | Sa., 29.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr | Anmeldeschluss | 27.11.2025 |
Kursgebühr | 42,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Torsten H. Bradt
|
Im klassisch-phasenbasierten – auch traditionellen bzw. prädiktiven – Projektmanagement besteht aufgrund seines statischen Charakters eine erhöhte Störanfälligkeit durch unerwartete Ereignisse (Wasserfallmodell). Aus diesem Grund kommen einer diesbezüglich proaktiven Planung, zielgerichteten Steuerung sowie durchgängigen Überwachung jeweils eine zentrale Bedeutung zu. Insbesondere der Einsatz einschlägiger Ressourcen stellt sich für einen Projekterfolg als essenziell dar – nicht zuletzt unter volatilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die regelmäßig ein flexibles Handeln bedingen - branchenübergreifend.
In diesem moderierten vhs-Digitalkurs, der sich nahtlos an das Modul I (6. Mai 2025) anschließt, werden zahlreiche Methoden zur Ablaufplanung, -steuerung und -überwachung berücksichtigt – unter anderem die Anwendung eines Netzplandiagramms. Zudem werden Best Practices (u. a. Prince2) dargestellt.
Highlights:
• Vertiefung theoretischer Grundlagen – Best Practices
• Zuteilung von Ressourcen – Steuerung und Überwachung
• Projektziele und Meilensteine sowie Pufferzeiten (Reserven)
• Berichte zur Visualisierung des Projektfortschritts im Team
• BONUS: Individuelle Datenfelder mit einfachen Berechnungen
Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt.
Sie benötigen für die Teilnahme am Online-Kurs:
- einen Laptop oder ein Tablet
- ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher/Sound-Ausgabe oder ein Headset
- eine Webcam
- eine stabile Internetverbindung.
Der Zoom-Code wird Ihnen spätestens am Tag vor Kursstart zugesandt. Die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik.
Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven im Rahmen der digitalen Kursreihe „vhsQuickSteps“.
Kursort
VHS, virtueller Kursraum
ist barrierefrei
Wohlfarthstr. 3 - 5
07381 Pößneck