Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Ausstellung: Umbruch Ost - Lebenswelten im Wandel" (Nr. 25H1-10182) wurde in den Warenkorb gelegt.

25H1-10182 Ausstellung: Umbruch Ost - Lebenswelten im Wandel

„Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel” thematisiert mit Bildern und Texten die Erwartungen und das Vertrauen, das die Ostdeutschen mit der Wiedervereinigung verbunden hatten. Sie ruft die innerdeutsche Solidarität und Hilfsbereitschaft in Erinnerung. Die Schau erzählt von den Neuanfängen und Aufbrüchen, wie auch vom Willen, die SED-Diktatur aufzuarbeiten. Sie dokumentiert die Verzweiflung, die mit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch und dem Anstieg der Arbeitslosigkeit einherging und die Verlusterfahrungen und Ängste, die die 1990er Jahre in Ostdeutschland prägten. Themen sind die Gleichzeitigkeit von Sanierung und Rückbau der ostdeutschen Städte, die Situation der Frauen und Familien, eine Jugendkultur zwischen Techno, Punk und Rechtsradikalismus.

Die spannenden Themen der Ausstellung sind Ressentiments, bis hin zu politischer Gewalt, aber auch die Frage nach Identitätsstiftern, das Miteinander mit den östlichen Nachbarn, der Aufbau Ost und seine Erfolge wie auch die neuen gesellschaftlichen Spaltungen, die in den letzten Jahren zu verzeichnen waren.

Der Historiker und Publizist Dr. Stefan Wolle hat die Ausstellung konzipiert. Die fotografische Fachberatung erfolgte durch Ann-Christine Jansson und Harald Hauswald. Herausgeber sind die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Regierung für die neuen Bundesländer.

Öffnungzeiten: 01.Okt 2025 – 28. Febr 2026 - Di  9-17 Uhr + Do: 9-15 Uhr sowie nach Absprache
Ort: 3. Etage, Volkshochschule Saale-Orla-Kreis, Wohlfarthstraße 3-5, 07381 Pößneck

Hinweis: Der Ort ist nicht barrierefrei zugänglich. Für einen barrierefreien Zugang setzen Sie sich bitte bis spätestens 24 h vorher mit uns in Verbindung unter Tel.: 03663 488 144.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.


Begleitprogramm:
In Kooperation mit der Universität Erfurt und der Landeszentrale für Politische Bildung laden wir Sie zudem herzlich zu mehreren moderierten Erzählcafés im Rahmen der Ausstellung „Umbruch Ost – Lebenswelten im Wandel“ in der Region ein. Hier kommen Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, Bürger und Bürgerinnen, sowie Zuhörende ins Gespräch – persönlich, offen und lebendig.

Pößneck (Volkshochschule):
23.10. 25 Plötzlich grenzenlos – erste Schritte in den Westen je von 15:00 -17:00 Uhr  
20.11. 25 Neue Wege, neue Arbeit – Beruf und Alltag nach der Wende je von 15:00 -17:00 Uhr  

Bad Lobenstein (Stadtbibliothek) :
14.11.25 Zwischen Aufbruch und Unsicherheit – Erinnerungen an die Wendezeit   je von 15:00 -17:00 Uhr  
11.12.25 Pendler und Westbesuch – Leben in der Grenzregion je von 15:00 -17:00 Uhr

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

EIne Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin (EIne Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin )

Kursort

Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur

Wohlfarthstraße 3 - 5
07381 Pößneck


Termine

Datum
1. Termin am 02.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Datum
2. Termin am 07.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Datum
3. Termin am 09.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Datum
4. Termin am 14.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Datum
5. Termin am 16.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Datum
6. Termin am 21.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Datum
7. Termin am 23.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Datum
8. Termin am 28.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Datum
9. Termin am 30.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Datum
10. Termin am 04.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Pößneck, VHS / 3. Etage, Flur
Seite 1 von 4