Online-Kurse
Lernen von zu Hause - Online-Angebote Ihrer Volkshochschule
vhs.wissen.live
Vorträge aus dem Gebiet Gesellschaft und Wissenschaft bieten wir im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live an. Interessierte können den Livestream online verfolgen und benötigen dafür lediglich ein internetfähiges Endgerät. Kamera und Mikrofon sind in diesem Format nicht nötig.
vhs.cloud
Die Volkshochschule Saale-Orla-Kreis bietet Ihnen über die vhs.cloud, eine Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland, online-Kurse als zusätzliches Weiterbildungsangebot an. Online-Kurse sind die Möglichkeit Weiterbildungsangebote von Zuhause aus zu besuchen, so dass eine räumliche Distanz kein Hinderungsgrund an einer Teilnahme mehr ist.
Online-Kurs Stadt.Land.Welt - Web: Eine Reise in die Unterwasserwelt der Meere Ziel 14: Leben unter Wasser
Kursnummer: 21F0-10406
Info:
Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030
Unzählige Gäste besuchen tagtäglich unsere Meere, in diesen Zeiten auch vermehrt unsere heimischen Strände an Nord- und Ostsee und freuen sich über Strand und schöne Natur. Doch den meisten bleibt verborgen, was es unter der Wasseroberfläche zu entdecken gibt. Auf dieser Entdeckungsreise unter die Oberfläche werden verschiedene Lebensräume der Meere und ihre Bewohner vorgestellt und die Problematiken, die sie belasten, beleuchtet. Zudem wird darauf eingegangen, welchen Einfluss jede*r Einzelne auf die Meereswelten hat und welche Lösungsansätze es gibt.
Stefanie Sudhaus, Meeresschutzreferentin des BUND in Schleswig-Holstein und Mitorganisatorin der Meeresschutzplattform "Ocean Summit" (www.ocean-summit.de) nimmt Sie mit in die geheimnisvolle Welt unter Wasser - ganz trockenen Fußes und ohne weite Flüge. Welche Lebensräume finden wir in den Meeren und wer lebt dort? Können Seesterne sehen und von wem stammt der deutsche Kaviar? Gibt es Haie in der Ostsee? Und was hat es mit der Rippenqualle auf sich? Lebt im Sand jemand? Was bedroht unsere Meere nicht nur hier, sondern weltweit? Und was kann für die Rettung des Ozeans getan werden? Zusammen finden wir Antworten auf diese und andere Fragen und lernen die Faszination unserer Meere kennen.
Über die Referentin:
Die gebürtige Bayerin Stefanie Sudhaus lernte als Au-Pair in Kapstadt das Meer kennen und lieben. Nach ihrem Studium der Meeresbiologie in Kiel und Odense arbeitete sie mehrere Jahre als Forscherin am GEOMAR in Kiel. Seit 2012 ist sie als Meeresschutzreferentin für den BUND Schleswig-Holstein tätig und ist Mitorganisatorin des Ocean Summit.
Voraussetzungen:
- ein internetfähiges Endgerät (PC/Laptop)
- Internetverbindung (Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox)
Kosten: 0,00 €
Anmeldeschluss: 06.06.2021
-
VHS, virtueller Kursraum
virtueller Kursraum
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 09.06.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr | VHS, virtueller Kursraum |