Online-Kurse
Lernen von zu Hause - Online-Angebote Ihrer Volkshochschule
vhs.wissen.live
Vorträge aus dem Gebiet Gesellschaft und Wissenschaft bieten wir im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live an. Interessierte können den Livestream online verfolgen und benötigen dafür lediglich ein internetfähiges Endgerät. Kamera und Mikrofon sind in diesem Format nicht nötig.
vhs.cloud
Die Volkshochschule Saale-Orla-Kreis bietet Ihnen über die vhs.cloud, eine Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland, online-Kurse als zusätzliches Weiterbildungsangebot an. Online-Kurse sind die Möglichkeit Weiterbildungsangebote von Zuhause aus zu besuchen, so dass eine räumliche Distanz kein Hinderungsgrund an einer Teilnahme mehr ist.
Livestream - vhs.wissen live: Afrikas Kampf um seine Kunst
Kursnummer: 21F0-20601
Info:
Sprache: Französisch
Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Die Argumente aber, mit denen bereits damals versucht wurde, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute.
Prof. Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen. Zusammen mit Felwine Sarr hat sie den vielbeachteten Bericht für Emmanuel Macron zur Restitution afrikanischen Kulturguts an die Herkunftsländer verfasst. 2021 erscheint bei C.H. Beck "Afrikas Kampf um seine Kunst"
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Goethe-Institut Paris statt.
Kosten: 0,00 €
Anmeldeschluss: 16.05.2021
-
VHS, virtueller Kursraum
virtueller Kursraum
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 18.05.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | VHS, virtueller Kursraum |
