Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Nachhaltig lernen für eine gerechte und grünere Zukunft!

In Zeiten des Klimawandels ist Bildung für Nachhaltigkeit wichtiger denn je, um die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden.
Sie soll Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen und jedem Einzelnen ermöglichen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.
Sie
formuliert Antworten auf die immer drängenderen globalen Herausforderungen, vor denen die Menschheit aktuell steht.

Bundesweit machen sich die Volkshochschulen dafür stark – auch wir! 

Mit unserem Frühjahrsschwerpunkt wollen wir ein Zeichen setzen und bieten Ihnen Kurse an, die die verschiedenen Facetten nachhaltiger Bildung aufnehmen.

Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln dabei praxisnahe Kenntnisse zu ökologischen Themen, nachhaltigem Konsum und Umweltschutz und möchten Sie für Fragen des Alltags sensibilisieren.

Informieren Sie sich jetzt über unsere vielfältigen Kurse und starten Sie Ihre nachhaltige Reise noch heute!

 

Kursdetails
Veranstaltung "Entdecke die Handwerkerin in Dir!" (Nr. 26F1-21004) wurde in den Warenkorb gelegt.

26F1-21004 Entdecke die Handwerkerin in Dir!

In diesem Kurs soll ein Raum entstehen, in dem alle deine Fragen und Unsicherheiten Beachtung bekommen, die in Verbindung mit Werkzeugen, Maschinen und der Umsetzung von handwerklichen Herausforderungen im Alltag stehen. Oft sind es unsere Glaubensmuster und veraltete Rollenbilder, die uns in die Quere kommen um selbstbewusst zum Beispiel eine Handkreissäge oder eine Schlagbohrmaschine in die Hand zu nehmen, obwohl dem überhaupt nichts im Weg steht, denn auch Du kannst das!

Du willst unabhängiger von deinem Partner sein und deine Ideen verwirklichen? Gemeinsam werden wir Schritt für Schritt in die Praxis gehen, die verschiedenen Maschinen kennen lernen, den Umgang damit erproben und kleine Projekte zur Übung umsetzen, so dass jede Person für sich persönlich wachsen kann und die Unsicherheiten, Zweifel und Ängste kleiner werden!

In 6 Stunden, 2 x 3 Stunden mit einer Mittagspause von 1 Stunde, sägen wir Holz, setzen Schrauben und bohren Löcher in die Wand und bauen eines kleines Objekt, welches jede als Erinnerung und Motivation mit nach Hause nimmt! Bitte „Arbeitskleidung“ und warme Kleidung mitbringen, da wir zum Teil auch draußen sind.

Für den Kurs werden zusätzlich zu den Kursgebühren Materialkosten in Höhe von 35 EUR notwendig, die Sie bitte mit der Dozentin direkt vor Ort abrechnen.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Krölpa, OT Gräfendorf, Krölpaer Str. 1

OT Gräfendorf, Krölpaer Str. 1


Termine

Datum
1. Termin am 07.02.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Krölpa, OT Gräfendorf, Krölpaer Str. 1